04/10/2024 0 Kommentare
Helmut Klose Gas- und Wasserinstallations GmbH - Ihr Partner für Solaranlagen
Die Helmut Klose Gas- und Wasserinstallations GmbH ist Ihr Partner für Ihre Heizungsprojekte. Ganz gleich, ob es um die Installation einer Fußbodenheizung, oder um die Installation oder Reparatur eines Gas- oder Ölkessels geht. Wir begleiten Sie auch mit maßgeschneiderten Lösungen bei der Planung, Installation und Montage einer Solaranlage. Bei uns erfahren Sie alles über die Nutzung der Sonne als Energiequelle und den Einsatz der richtigen Systeme. Sonnenenergie hat keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt. Durch ihren Einsatz können Sie zu Hause und in Ihrem Unternehmen viel Energiekosten einsparen. Sie möchten zu Hause Solarenergie nutzen? Wir können Ihnen zu allen Bereichen der Photovoltaik eine maßgeschneiderte Beratung anbieten.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Um von der Sonne als Energiequelle zu profitieren, brauchen Sie eine Solaranlage. Sonnenenergie ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Im Gegensatz zu umweltschädlichen fossilen Brennstoffen geht diese Quelle nie zur Neige. Sie können diese kostenlose Energie für verschiedene Zwecke nutzen, nämlich zur Stromerzeugung oder zur Erwärmung Ihres Sanitär- oder Zentralheizungswassers.
Für eine Solaranlage sind drei Elemente erforderlich: Solarmodule, ein Wechselrichter und ein Stromzähler. Diese Teile ermöglichen es, die von der Sonne übertragene Energie zurückzugewinnen. Solarmodule wandeln das Licht direkt in elektrischen Gleichstrom um. Die Umwandlung von Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom erledigt (automatisch) ein Wechselrichter. Der Zähler misst die in das Netz eingespeiste Strommenge. Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Strom aus der Photovoltaikanlage können Sie Ihre Stromrechnung deutlich senken. Sonnenkollektoren sorgen zudem für eine bessere Energiebilanz Ihrer Immobilie. Des Weiteren steigern sie den Wert Ihres Hauses, falls Sie es irgendwann einmal verkaufen möchten.
Wie speichert man durch Sonnenenergie erzeugten Strom?
Solaranlagen produzieren hierzulande (abhängig vom Standort) mehr Strom, als Sie für Ihren Eigenbedarf benötigen. Abhängig von der Menge des Sonnenlichts ist die aufgenommene Energie unterschiedlich. Besitzer einer Photovoltaikanlage haben die Möglichkeit, den nicht verbrauchten Strom in bares Geld umzuwandeln, indem sie ihn an das öffentliche Stromnetz abführen und dafür einen vorher festgelegten Betrag erhalten.
Da Ihnen die Anlage aber nicht jeden Tag die gleiche Leistung garantiert, haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, den erzeugten Strom für eine spätere Nutzung zu speichern. Wenn Sie Solarspeicherbatterien einsetzen, sitzen Sie niemals im Dunkeln.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer Solaranlage
Ein Stromspeicher für PV-Anlagen hilft Ihnen, den lokalen Verbrauch an erneuerbarer Energie zu erhöhen. Sie haben die Möglichkeit, zu Hause eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu integrieren. Außerdem dient die Heimbatterie auch als Notstromversorgung. Obendrein können Sie abends und nachts weiterhin kostenlosen, selbst erzeugten Strom nutzen und müssen diesen nicht aus dem öffentlichen Stromnetz beziehen.
Wie viel Strom Solarmodule genau produzieren, ist je nach Situation unterschiedlich. Ausschlaggebend für die Einsparung sind unter anderem Ihr Energieverbrauch und die Lage Ihres Daches. Sie profitieren auf jeden Fall sowohl von den ökologischen als auch von den ökonomischen Vorteilen der kostenlosen Sonnenenergie. Falls Sie Fragen haben, dann setzen Sie sich für eine Erstberatung mit uns in Verbindung.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen